Wie können wir vermitteln, warum Religion im öffentlichen Bildungssystem eine wichtige Rolle spielt? Das war die Leitfrage der digitalen Klingenthal Konferenz am 21. Oktober 2021. Mithilfe von Beiträgen des Theologen Dr. Werner Haußmann der Universität Nürnberg-Erlangen und der Journalistin Lena Ohm von evangelisch.de, entwickelten die Teilnehmenden eigene Geschichten und Metaphern, um beispielsweise Eltern oder Politiker:innen den Beitrag von Religionsunterricht aufzuzeigen. Geschichten von Regenbögen, die eine Vielfalt von Religionen und Weltanschauungen zusammenbringen, Geschichten von Kindern, die ihre eigenen Boxen verlassen und das Innenleben der Boxen anderer und damit deren Religiosität entdecken – die Methoden des Storytelling regten zur Kreativität an.

We get connected via stories. I really enjoyed the group work in storytelling and better than sharing stories with each other is what we did today: creating our story together!

Im ersten Teil des Programms lud der Theologe Dr. Werner Haußmann von der Universität Erlangen-Nürnberg die Teilnehmenden ein, darüber nachzudenken, wie unterschiedlich kirche und Öffentlichkeit jeweils den Beitrag von Religion in der Gesellschaft bemessen. Während die Kirchen ihr Engagement für den Frieden betonen mögen, betrachtet die öffentliche Meinung Religion möglicherweise eher als Quelle eines Konflikts als seine Lösung. Die öffentliche Theologie setzt sich für eine Übersetzung und Transferleistung zwischen den Akteuren ein, um diese Kluft zu überbrücken.

Lena Ohm, Journalistin bei evangelisch.de und Coach für Religionslehrkräfte, stellte innovative Methoden des Storytellings vor, um genau das zu tun: eine Brücke zu schlagen und eine Botschaft zu vermitteln. Mit welcher Art von Grundmotiven kann man Geschichten über Religion im Unterricht erzählen? Welche Art von Held und Handlung sind geeignet, um Eltern oder Politiker dazu zu bringen, sich damit zu identifizieren? Diese Fragen standen im Mittelpunkt ihres Beitrags.

Die Teilnehmenden aus anglikanischer, lutherischer, orthodoxer und katholischer Herkunft freuten sich über die inspirierenden Keynotes, den regen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern und die kreativen Geschichten, die dabei entstanden sind. Auch die Veranstalter-Netzwerke ICCS und CoGREE zeigten sich sehr zufrieden und bedankten sich beim relilab-café für die Ausrichtung der Veranstaltung auf ihrer Zoom-Plattform.

Materialien (auf Englisch)

Public Religious Education

Präsentation von Dr. Werner Haußmann, Universität Erlangen-Nürnberg

Anschauen

Storytelling

Präsentation von Lena Ohm, Journalistin bei evangelisch.de & religionen-entdecken.de

Anschauen